Die Menschen für und die Menschen mit denen wir arbeiten stehen für uns im Zentrum unserer a Entscheidungen. Für uns ist Mode nicht nur Bekleidung; sie ist ein Statement. Mode ist die Möglichkeit sich individuell zu präsentieren und dem Charakter oder der aktuellen Verfassung Ausdruck zu verleihen. Deshalb sehen wir es für uns als Modeunternehmen als Pflicht an, unsere ökonomischen Ziele an unsere gesellschaftliche Verantwortung zu binden.
Soziales Engagement ist für uns integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und spiegelt auch die Werte der Gesellschafter wider. Im Rahmen unserer Social Responsibility streben wir partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen an, die auf langfristigem Vertrauen basieren und engagieren uns mit vielfältigen Initiativen insbesondere lokal.
Heimatliebe
Unsere Wurzeln liegen in Solingen, im Bergischen Land. Die Menschen, die hier leben, sind uns eine Herzensangelegenheit. Unser soziales Engagement konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung von demenzkranken Senioren und deren Angehörigen sowie den Einsatz für die Lehre in Kunst und Kultur.
Seit 2008 gibt es die Walbusch-Jugendstiftung „Zukunft durch Bildung“. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, im Bergischen Städtedreieck gezielt Projekte zu schaffen, die die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in Schule, Ausbildung und Berufseinstieg fördern. Unter anderem unterstützen wir an drei Hochschulen Studierende im Rahmen des Deutschlandstipendiums.
Durch diese Stiftung ermöglichte Thomas Busch der Bergischen Universität Wuppertal im Jahr 2015 die Einrichtung eines Lehrstuhls für Multichannel-Management an der Schumpeter School of Business and Economics. Ziel dieses Engagements ist es, den Kontakt zwischen Wissenschaft und Praxis zu vertiefen sowie potenziellen Führungskräfte-Nachwuchs in der Region auszubilden. Studierende des Lehrstuhls für Multichannel-Management können ihr neu erworbenes Wissen bei uns durch ein Praktikum oder einer Werkstudententätigkeit einbringen.
1998 gründeten Beate und Thomas Busch die Busch-Stiftung Seniorenhilfe. In deren Rahmen bieten in Solingen ein kleines Team und rund 40 Ehrenamtliche vielfältige Unterstützung für demenzkranke ältere Menschen und ihre Angehörigen. Dazu zählen unter anderem verschiedene Aktivgruppen oder Fachvorträge für Angehörige, die dadurch wichtige Information erhalten und auch durch sogenannte „freie Samstage“ entlastet werden.
Um ein einheitliches Wertesystem zu fördern, haben wir als Unternehmensgruppe Verhaltenskodexe für Mitarbeitende sowie für Lieferanten und Partner:innen entwickelt.
Seit über 90 Jahren gehört nachhaltige Unternehmensführung zur Firmenphilosophie der Walbusch-Gruppe. Als Fashion-Unternehmen sehen wir den größten Hebel darin, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten: Mode ist nachhaltig, wenn sie lange getragen wird – davon sind wir überzeugt. Darum gewähren wir auf alle Produkte eine verlängerte Garantie von bis zu fünf Jahren. Unsere Brands sind Slow Fashion!
Nachhaltigkeitsmanagement
Unser Nachhaltigkeitsmanagement kümmert sich darüber hinaus um die Einhaltung, Überwachung und Weiterentwicklung sozialer und umweltbezogener Standards entlang der Lieferkette. Es wird dabei von Experten der hessnatur Stiftung beraten und unterstützt.
Die hessnatur Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Förderung und den Schutz nachhaltiger Textilien und Herstellungsprozesse konzentriert. Sie setzt sich dafür ein, ökologische und soziale Standards in der Textilindustrie zu verbessern und innovative Lösungen für nachhaltige Mode zu entwickeln. Die Stiftung unterstützt Forschungsprojekte und Bildungsinitiativen, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Kleidung zu schärfen. Außerdem arbeitet sie eng mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Durch diese Aktivitäten trägt die Stiftung dazu bei, die Umweltauswirkungen der Modebranche zu reduzieren und faire Arbeitsbedingungen zu fördern.
Daneben ist die Walbusch-Gruppe Mitgliedbei amfori BSCI (Business Social Compliance Initiative), der führenden Unternehmensinitiative für nachhaltiges Handeln. Viele unserer Partner sind BSCI-zertifiziert und werden regelmäßig von unabhängigen, akkreditierten Auditoren überprüft. All unsere Partner sind verpflichtet, die internationalen Sozial- und Umweltstandards einzuhalten und sicherzustellen. In unserem Verhaltenskodex haben wir folgende Standards definiert: Respekt vor Vereinigungsfreiheit, Anti-Diskriminierung, faire Vergütung, angemessene Arbeitszeiten, sichere Arbeitsbedingungen, Schutz junger Arbeitnehmer, freiwillige Beschäftigung, Engagement für Umweltschutz, ethisches Geschäftsverhalten. (Mehr dazu in unserer Grundsatzerklärung).
Zudem haben wir ein nachhaltiges Verwertungssystem etabliert, das Retourenvernichtung vermeidet. Wird ein Produkt von einer Kundin oder einem Kunden zurückgeschickt, wird es sorgfältig geprüft und aufbereitet. Ware, die aus Qualitätsgründen nicht wiederverkauft werden kann, wird unternehmensintern reduziert verkauft oder an Spendenorganisationen übergeben.
Neben unserem Onlineshop, informieren sich unsere Kundinnen und Kunden gerne über unsere gedruckten Magazine und Kataloge. Bei der Herstellung unserer Printwerbemittel nutzen wir ausschließlich ökologisch zertifiziertes Papier (PEFC-/EU-Ecolabel). Darüber hinaus nutzen wir druckmaschinenoptimierte Formate, um Papierausschuss zu minimieren oder vollständig zu vermeiden.
© Copyright 2025 Walbusch-Gruppe // Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.